Handball Berlin Ostercup

Turnierregeln/Tournament regulations

Turnierregeln 

1. Reglement und Satzung 

Die Spiele werden gemäß den Vorschriften der IHF durchgeführt. Der Turnierveranstalter wird eine Turnierleitung einberufen, die für die gesamte Turnierabwicklung verantwortlich sein wird. 

2. Schiedsrichter 

Die Spiele werden in der Regel von zwei Schiedsrichtern geleitet. Sie kommen, wie die Mannschaften auch, aus diversen Ländern Europas. 

3. Teamleiter 

Jede Mannschaft muss von einem Teamleiter begleitet werden, der älter als 18 Jahre ist. Dessen Name, Adresse und Geburtsdatum sind auf der Spielerliste zu erwähnen. Der Teamleiter ist verantwortlich für das Benehmen der Spieler, nicht nur am Sportgelände, sondern auch an anderen Aufenthaltsstellen, die den Teilnehmern zur Verfügung stehen. 

4. Kategorien 

B/G19 (A-Jugend): Spieler/innen geboren 2004/2005 

B/G17 (B-Jugend): Spieler/innen geboren 2006/2007 

B/G15 (C-Jugend): Spieler/innen geboren 2008/2009 

M-O / W-O (Männer/Frauen): Herren/Damen, alle Altersstufen 

5. Kontrolle 

Vor dem Turnieranfang muss der Teamleiter eine Spielerliste beim Turniersekretariat einreichen, auf der pro Spieler Name/Geburtsdatum/ Rückennummer aufgelistet werden. Alle Spieler müssen im Besitz eines gültigen Personalausweis sein, der auf Nachfrage jederzeit vorzulegen ist. 

6. Haftmittel 

Der Gebrauch von Haftmitteln ist grundsätzlich auf diesem Turnier in allen Hallen untersagt / verboten. 

7. Spieldauer 

Die Spieldauer beträgt bei allen Spielen: 1 x 25 Min. - ohne Team-Time-Out. 

8. Rangliste 

Gruppenspiele Die Rangliste wird auf Grundlage der Anzahl von Punkten ermittelt. Die Punkte werden wie folgt zugeteilt: Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt und Verlust 0 Punkte. Falls mehrere Mannschaften punktgleich sind, wird die Rangliste wie folgt festgestellt: 1. Tordifferenz; 2. die meist erzielten Tore; 3. das Ergebnis der direkten Begegnung; 4. Siebenmeterwerfen laut der Regeln der I.H.F. 

9. Zwischenrunde/Endspiele 

Bei Unentschieden erfolgt ein Siebenmeterwerfen nach den Regeln der I.H.F. 

10. Spieler 

Für das gesamte Turnier sind je Team 14 Spieler, inklusive Ersatzspieler, zugelassen. 

11. Trikot 

Jeder Verein soll ein sich deutlich von den Vereinsfarben unterscheidendes Ersatztrikot mitbringen. Wenn vor Spielanfang der Schiedsrichter entscheidet, dass die Vereinsfarben der Mannschaften sich zu viel gleichen, so soll der erstgenannte Verein im Ersatztrikot spielen. 

12. Disziplinarmaßnahmen 

Nach 3 ausgegebenen gelben Karten pro Mannschaft, erfolgt bei einer folgenden Tätlichkeit dieser Art eine Zweiminutenstrafe für den betreffenden Spieler. Wenn ein Spieler eine rote Karte oder 3 Mal eine Zweiminutenstrafe erhält, ist dieser Spieler für das betreffende Spiel gesperrt. Abhängig von der Art der Tätlichkeit, kann die Turnierleitung einen Spieler, der vom Platz verwiesen ist, für das ganze Turnier sperren. Alle Ergebnisse einer Mannschaft werden für ungültig erklärt, falls: - die Mannschaft ohne wichtigen Grund nicht rechtzeitig beim Spiel anwesend ist; - die Mannschaft mit einem nicht berechtigten Spieler gespielt hat; - der Schiedsrichter den Beschluss fasst das Spiel wegen schlechten Benehmens der Spieler abzubrechen. 

13. Einsprüche 

Einsprüche in Bezug auf Entscheidungen des Schiedsrichters sind nicht möglich. Einsprüche in Bezug auf andere Angelegenheiten müssen spätestens 15 Minuten nach dem Spiel vom Teamleiter schriftlich beim Turnierausschuss eingereicht werden. (Bei Einreichung eines Protestes müssen 100,00 € entrichtet werden. Wird dem Protest stattgegeben, werden die 100,00 € rückerstattet). 

14. Spielplan 

Der Turnierausschuss hat das Recht den Spielplan im Falle von unvorhergesehenen Umständen abzuändern. 

15. Haftung 

Die teilnehmenden Vereine sind selber verantwortlich für eine angemessene Versicherung der Spieler. Der Veranstalter haftet nicht für Personenschaden und Sachbeschädigung bzw. das Abhanden kommen von Besitztümern der Teilnehmer. 

Tournament Roules 

1. Regulations 

All matches shall be played in accordance with the rules of the International Handball Federation (IHF). 

2. Refereeing 

The games are usually led by two referees. They come, like the teams, from various European countries. 

3. Team Leader 

Every team must be accompanied by a team leader over the age of 18 years. The name, address and date of birth of this person must be listed on the teams registration sheet. The team leader is responsible for the conduct of the players, both within the sports complax and within other facilities available to the participants. 

4. Age categories /

dispensation 

B/G19: Players born 2004/2005 

B/G17: Players born 2006/2007 

B/G15: Players born 2008/2009 

M-O / W-O: Men / Ladies open age 

5. Age control 

Prior to the start of the tournament, the team leader must submit a registration sheet containing the name, date, birth and team number of every player to the tournament committee. All players must carry an official identity card which they should be able to show at any time. 

6. All adhesives 

The use of all sorts of adhesives is general not allowed. 

7. Duration of Play 

All categories: 1x 25 min. - whithout team-time-out. 

8. Placing - group matches 

The ranking will be decided by the number of points attained. The points will be awarded as follows: 2 points for a win, 1 point for a draw, 0 points for a loss. When teams are equal in points, the ranking will be decided by: 1. goal difference; 2. most goals scored; 3. results of the mutual match; 4. penalty in accordance with the rules of the IHF. 

9. Second round/Finals 

In case of a draw, penalty throws will be taken in accordance with the rules of the IHF. 

10. Matches 

For the whole tournament maximum of 14 players per team, including substitutes, can be listed. 

11.Jerseys 

Every team is responsible to provide a set of extra jerseys. If prior to the match referee is of the opinion the colors of the clubs are too similar, the club mentioned first in the program will be obliged to play in shirts of a different color. 

12. Disciplinary measures 

When three players of one team have been given a yellow card, the next player of that team to make a similar foul will be given a two-minute penalty. In case a player is given a red card or three two-minute penalties, the player is banned from the remainder of the game. The team in question will, in this case, play with one player less two-minutes. Depending on the nature of the foul, the tournament committee can decide to bar the player from the entire tournament. A team‘s results will be rendered invalid in case: - a team is late without a valid reason; - a team uses an ineligible player; - the referee decides to abandon a match due to misconduct of the players. 

13. Protests 

Protests against decisions of referees are not accepted. All other protests must be submitted in writing by the team leader to the tournament committee not later than 15 minutes after the match. In case of a protest there is an 100,00 € deposit required. In the event of a successful protest, the money will be refunded. 

14. Schedule 

The tournament committee has the right to alter the competition schedule should unforeseen circumstances occur. 

15. Responsibility 

The participating teams are themselves responsible for providing adequate insurance cover for their players. The tournament organiser is not liable for personal harm or injuries to participants. Nor are they liable for loss or theft of possessions of participants.