Guten Tag
Die XVII. Auflage - 2024 – Ostern, Berlin, Handball
30. und 31. März 2024 - Handball-Ostercup in Berlin
Nachdem der Ostercup in den letzten vier Jahren leider ausfallen musste, starten wir einen neuen Anlauf für 2024. Wir sind zuversichtlich, dass das Turnier im nächsten Jahr in jedem Fall stattfinden wird.
Wie in den vergangenen Jahren planen wir das Turnier für erwachsene Frauen und Männer sowie für Jugendliche der Altersklassen C bis A, sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich.
Die Rahmenbedingungen bleiben größtenteils unverändert: attraktiver und ambitionierter Sport, stets fair und mit viel Spaß. Es gibt genug Platz und Raum für ein abwechslungsreiches Berlin-Programm rund um das Turnier, zum Kennenlernen und Freundschaften schließen.
Bisher haben über 1.000 Mannschaften aus Ländern wie Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, England, Schottland, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Österreich, Italien, Rumänien, Lettland, Israel und natürlich Deutschland teilgenommen. Schiedsrichter kamen aus den Niederlanden, Finnland, der Schweiz und ebenfalls aus Deutschland - an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Schiedsrichter, die Jahr für Jahr den langen Weg nach Berlin auf sich nehmen.
Spaß am Sport, Spaß an Menschen und Spaß in Berlin sind gute Gründe für den Berlin-Ostercup!
Wir freuen uns auf Euch!
André Schünke
Abteilungsleiter Handball SV BVB 49 e.V.
und das gesamte Organisationsteam des Handball-Ostercups
Weitere Informationen:
https://berlin-ostercup.de
info@berlin-ostercup.de
Telefon: +49 (0) 178 – 474 53 51
Handball Berlin Ostercup
Anreise am 29. März, Abreise am 01. April
Altersklassen
G 15 (weibliche C-Jugend),
B 15 (männliche C-Jugend, Jahrgänge 2009/2010),
G 17 (weibliche B-Jugend),
B 17 (männliche B-Jugend (Jahrgänge 2007/2008),
G 19 (weibliche A-Jugend),
B 19 (männliche A-Jugend, Jahrgänge 2005/2006),
W-O (Frauen),
M-O (Männer)
Turnierablauf Spielzeit 1 x 25 Minuten, ohne Team-Time-Out.
Die Vorrunde wird am Sonnabend in 4er Gruppen gespielt, die Endrunde (Platzierungs- und Finalspiele) am Sonntag. Je nach Anzahl der Meldungen für die Altersgruppen sind das pro Mannschaft im Normalfall am Sonnabend 3 Spiele und am Sonntag 2 bis 3 Spiele.
Der Spielplan wird so gestaltet, dass für ein Berlin-Programm ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
Bitte unbedingt beachten: Die Benutzung jeglicher Haftmittel ist untersagt. Bitte das auch in der Vorbereitung auf das Turnier berücksichtigen (Bälle!)
Schiedsrichter
Zwei Schiedsrichter pro Spiel. Eingesetzt werden natürlich Schiedsrichter aus Berlin und Brandenburg. Seit vielen Jahren tragen aber auch viele auswärtige Schiedsrichter zum Gelingen des Turnieres bei – nutzen das zum Teil auch als Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Gerne können sich auch Schiedsrichter von teilnehmenden Mannschaften (bzw. aus den jeweiligen Vereinen) anmelden.
Sporthallen
Das „Turnierzentrum“ befindet sich im Sportforum Berlin, Weißenseer Weg 53, 13055 Berlin (3 Sporthallen).
Die übrigen Sporthallen – sowie auch die Schulunterkünfte) befinden sich im Umkreis von maximal ca. 5 km.
Erfolgt die Anreise mit eigenen PKWs/Kleinbussen oder einem Reisebus (sollte aber auch an den Turniertagen zur Verfügung stehen) ist der Transport von der Unterkunft zur Sporthalle oder zur Turniermensa unkompliziert und schnell möglich (für alle anderen bieten wir einen Shuttle-Service an).
Informationen und Anfragen:
info@berlin-ostercup.de
www.berlin-ostercup.de
Gesamtverantwortlicher André Schünke
E-Mail: info@berlin-ostercup.de,
Telefon: +49 178 474 53 51
Turnierleitung Sport
Ole Westermann
E-mail: ole.westermann@web.de
Telefon: +49 172 230 08 49